ALLEE Substantiv, feminin [die]

Definition: breite Straße, breiter Weg mit Bäumen zu beiden Seiten

Bis vor kurzem hatten wir entlang der Marktstraße eine Kastanienallee. Der Begriff kommt aus dem Französischen allée (der Gang) oder von aller (gehen). Also eine breite Straße, die zum Gehen einlädt.

Alleen bilden visuelle Leitbahnen und Orientierungslinien auf das Wesentliche, in unserem Fall den Brunnen, den alten Kastanienbaum und die Kirche. Sie schützen vor Sonne und Wind und die Wurzeln und Baumkronen reinigen zudem das Grundwasser und filtern Feinstaub und andere Schadstoffe aus der Luft. Oft entstehen in Alleen zusätzliche Biotope, die wiederum die Biodiversität erhöhen und die in den Baumkronen anzutreffenden insektenfressenden Vögel kümmern sich um den Pflanzenschutz.

So eine Allee, wie wir sie aus den letzten 100 Jahren kannten, wurde uns in Form des veröffentlichten Plans zur Oberflächengestaltung in der GR Sitzung am 24.6.2020 versprochen. 12 Bäume sollten gepflanzt werden: 7 auf der linken Straßenseite, 5 rechts. Dazwischen 14 Parkplätze links der Straße und dahinter versteckt ein Gehsteig.

Zur Festlegung der geeigneten Baumart, der Gestaltung der Baumscheiben, dem Pflanzabstand und des Substrates wurde beim Maschinenring ein Baumgutachten in Auftrag gegeben (3.720 €) plus ökologische Bauaufsicht (pro Stunde 180 €), welches vom Gemeinderat bewilligt wurde. Wäre das nicht eigentlich Teil der guten Beratung einer heimischen Baumschule gewesen und ohnedies im Preis der Pflanzung inbegriffen?

Fakt ist: letzte Woche wurden 5 Stück Feldahorn gepflanzt, 4 Bäume links und nur mehr einer rechts.

Es gibt also keine Allee mehr, die einlädt den historischen Bereich zwischen Aggsteinerhof, Mauritiushof, Kirche und Schloss zu erkunden. Die Möglichkeit, sich durch zeitgemäße Ortsbildgestaltung und Verkehrsberuhigung als Hauptort der Wachau zu profilieren wurde leider nicht genützt.

Welchen Interessen hat man sich gebeugt und statt der 7 versprochenen Bäume, großflächig zugepflastert?

Übrigens: Die Fragen, die GR in Cornelia Paul in der GR Sitzung am 31.3. zu den Kosten der Oberflächengestaltung, Baukostenerhöhung durch eine zweite Bauaufsicht, Planänderungen etc. stellte, sind weiterhin nicht beantwortet.
Lesen Sie dazu: https://unserspitz.at/2021/04/01/geheimnis-um-bauabeiten-geforderte-informationen-verwehrt/

Andere Befürchtungen haben sich mittlerweile leider manifestiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..