Liebe Spitzerinnen und Spitzer,
danke für die große Unterstützung der Liste Wolf bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner! Von 301 Stimmen (= 25,23 % der gültigen Stimmen) für die Liste Wolf waren 200 persönliche Vorzugsstimmen bzw. Reihungen an erster Stelle:
- Christian Hirtzberger 107
- Helmut Wolf 45
- Cornelia Paul 20
- Cornelia Piewald 14
- Dieter Gritsch 6
- Eva Grünberger 4
- Hanna Piewald 3
- Bettina Klöpfer 1
Die dadurch errungenen fünf Mandate sind ein großer Vertrauensbeweis, der beachtliche Möglichkeiten zur Mitgestaltung in der Gemeinde eröffnet hat. So darf die Liste Wolf einen geschäftsführenden Gemeinderat stellen und in jeden Ausschuss jeweils einen Vertreter entsenden.
Trotz der vielen Wählerstimmen für Christian Hirtzberger und Cornelia Paul hat Listenführer Helmut Wolf in einer beispiellosen Vorgangsweise und unter gröblicher Missachtung des Wählerwillens diese beiden Mandatare seiner eigenen Liste von jeglicher Mitarbeit in den Gemeinderatsausschüssen ausgeschlossen!
Aufgrund dieses eklatanten Vertrauensbruchs haben wir uns entschlossen, uns von der Liste Wolf zu distanzieren und ein eigenes Bürgerforum unter dem Namen „Unser Spitz“ ins Leben zu rufen.
Wir sind angetreten, um Spitz mitgestalten zu können!
Obwohl uns durch das Vorgehen von Herrn Wolf eine inhaltliche Arbeit in den Ausschüssen unmöglich gemacht wurde, wollen wir in den kommenden fünf Jahren dennoch alle uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen, um die von uns im Wahlkampf genannten Anliegen im Gemeinderat zu thematisieren:
- Transparenz und Bürgerbeteiligung
- Erhaltung und Verbesserung der Lebensgrundlagen der Spitzer Bürger
- Sparsame und effiziente Verwaltung der Gemeindegelder
- Einhaltung der Gesetze
So haben wir etwa bereits am 15. März einen Antrag an den Spitzer Gemeinderat gestellt, den Spitzer Tourismusbetrieben für die Zeit der Corona-Pandemie die Kanalgebühr, als Hilfestellung der Marktgemeinde Spitz, zu erlassen. Der Bürgermeister hat jedoch am 6. Mai an den Gemeinderat den Antrag gestellt, unseren Antrag abzuweisen.
Als Plattform unserer offenen Wählerbewegung steht ab sofort die Webseite unserspitz.at zur Verfügung, auf der wir alle Gemeindebürger laufend über unsere Projekte, Ideen, Vorschläge, Anträge und Beobachtungen informieren. Hier können Sie auch auch die im Gemeinderat öffentlich abzustimmenden Tagesordnungspunkte und Protokolle einsehen, lesen und kommentieren.
Im Sinne unseres Ziels der Bürgerbeteiligung wollen wir aktuelle Fragen und Anliegen von Spitzer Bürgern sammeln, in offenen Treffen vor Gemeinderatssitzungen diskutieren und an den Gemeinderat herantragen.
Wir werden auf unserer Webseite laufend Beiträge über unsere Aktivitäten veröffentlichen. Sie können sich für eine automatische Email-Benachrichtigung über neue Beiträge auf unserspitz.at anmelden (auf der Startseite ganz unten).
Wir laden daher alle Mitbürger, die an der – laufenden oder punktuellen – Mitgestaltung unserer Gemeinde bzw. an aktuellen Informationen interessiert sind, zur unverbindlichen Kontaktaufnahme ein. Sie finden unsere Kontaktdaten auf der Webseite unserspitz.at.
Sobald als möglich soll unser erstes Bürgerforum mit folgenden Themen stattfinden:
- Gestaltung und Verkehrsführung Kirchenplatz
- Zukunft des Tourismus in Spitz
- Weitere wirtschaftliche Entwicklung unseres Ortes
Wir freuen uns auf eine gelebte Zusammenarbeit für Unser Spitz!
GR Cornelia Paul
GR Dr. Christian Hirtzberger
Mag. Eva Grünberger
Ulrike Grünberger